Sie erhalten einen Überblick über Screening, Prophylaxe, klinische Symptome, Diagnosemöglichkeiten und Therapien von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) wie Syphilis, Chlamydien, ...
Die komplexen Nerventopografien machen die Nervenbildgebung zu einer fordernden Aufgabe, die allerdings eine wichtige Rolle dabei spielt, eine funktionelle Wiederherstellung der ...
Eine periphere Nervenläsion erfordert nicht nur eine Dekompression, Naht oder Rekonstruktion. Um Gelenke beweglich zu erhalten, eine Atrophie der Muskulatur zu verhindern und die ...
Periphere Nervenkompressionssysteme der oberen Extremitäten sind verhältnismäßig häufig, insbesondere der Nervus medianus und der Nervus ulnaris sind oft im Bereich des Hand- bzw. ...
Zehn Tage, fünf Stationen, unzählige Eindrücke: Mein unfallchirurgisches Reisefellowship führte mich quer durch Westösterreich – von Feldkirch bis Salzburg. Neben spannenden Operationen ...
Erworbene, insbesondere traumatische Nervenschäden stellen in der klinischen Praxis eine häufige und komplexe Herausforderung dar. Eine präzise Diagnose und Einschätzung des ...
Da Fibrose und Entzündung in unterschiedlichem Ausmaß zu Lungenbeteiligungen bei rheumatologischen Erkrankungen beitragen, werden im klinischen Alltag Methoden gebraucht, um beide ...
Die Forschung zur atopischen Dermatitis läuft weiterhin auf Hochtouren. So wurde im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl an Studien zu verschiedenen Aspekten der chronisch-entzündlichen ...
Auf der 13. International Conference on Reproduction, Pregnancy and Rheumatic Diseases (RheumaPreg 2025) in Wien präsentierte Prof. Dr. Radboud Dolhain (Rotterdam, NL) aktuelle ...
Noch in den 1950er-Jahren verstarben rund 90% der Patient:innen, die an einer mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierten Vaskulitis litten, im ersten Jahr ...
Die Menopause stellt für Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen eine besondere Herausforderung dar. Durch den Östrogenmangel kommt es nicht nur zu typischen Wechseljahresbeschwerden ...
Dass Zellen altern, könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Arthrose spielen. Welche Mechanismen dahinterstecken und welche Ansätze sich für neue Therapien ergeben, ...
SGLT2-Inhibitoren sind mittlerweile nicht nur für Typ-2-Diabetes, sondernauch für weitere Entitäten zugelassen und zeigen gute Nebeneffekte auf die Leber sowie bei Adipositas. In diesem ...
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die zahlreiche Organsysteme undGewebe betreffen kann. Der SLE ist mit der Bildung ...
Die Rekonstruktion peripherer Nervenläsionen bleibt eine Herausforderung – besonders bei langen Defektstrecken, verzögerter Diagnostik oder ausgeprägter Denervierung. Der Artikel ...
Sowohl bei einer Spontangeburt als auch bei einer Sectio caesarea kann es zu einem Dehnungsschaden des Armnervengeflechts kommen. Die entstehende Läsion kann unter Umständen ...
Nervenkompressionssyndrome im Bereich des Sprunggelenks sowie des Fußes stellen eine komplexe Herausforderung dar. Nicht selten sind sie schwer zu diagnostizieren und können bei ...
Beruflicher und partnerschaftlicher Erfolg wird häufig mit der Körpergröße in Verbindung gebracht. Wer eher klein gewachsen ist, entscheidet sich daher mitunter für eine operative ...
Bereits zum 19. Mal fand von 6. bis 7. Mai 2025 die dHealth – „Annual Conference on Health Informatics meets Digital Health“ – in Wien statt. Sie lieferte wertvolle Informationen und ...
Die bispezifischen Antikörper haben in der Behandlung der indolenten und aggressiven Lymphome einen festen Stellenwert erlangt. Anfänglich wurden Studien zu bispezifischen Antikörpern ...
«Shared decision making» oder partizipative Entscheidungsfindung hat sich mittlerweile im deutschsprachigem Raum in weiten Teilen als wichtiger Qualitätsindikator für gute Medizin etabliert.
Treating metastatic colorectal cancer (mCRC) in third- and fourth-line settings remains a complex challenge. Advancements in molecular profiling have enabled tailored treatments based on ...
Auch in diesem Jahr wurden auf dem European Lung Cancer Congress (ELCC) innovative und vielversprechende Therapieansätze vorgestellt, die sowohl zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.