© Denes Erdos

dHealth 2025: neue Wege in der Patient:innenversorgung

Digitale Transformation der Onkologie

Bereits zum 19. Mal fand von 6. bis 7. Mai 2025 die dHealth – „Annual Conference on Health Informatics meets Digital Health“ – in Wien statt. Sie lieferte wertvolle Informationen und Updates zum Thema digitale Transformation der Medizin und des Gesundheitssystems. In der Session „Onkologie & Digital Health“ lag ein besonderer Schwerpunkt auf der onkologischen Nachsorge.

Geleitet wurde die Session „Onkologie & Digital Health“ von Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Universitätsprofessor für Medizinische Informatik, UMIT Tirol, und DI Dr. Robert Modre-Osprian, Geschäftsführer telbiomed GmbH. Sie betonten zu Beginn der Präsentation das Potenzial digitaler Technologien, die Onkologie grundlegend zu verändern: hin zu einer präziseren, personalisierten und effizienteren medizinisch-pflegerischen Patient:innenversorgung bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Ziel der Session war es, einen Überblick über die Integrationsmöglichkeiten der digitalen Technologien und die daraus entstehenden Vorteile – für Patient:innen sowie für Angehörige der Gesundheitsberufe – zu geben.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top