© Selda - stock.adobe.com

56. Gemeinsame Jahrestagung ÖGIAIN/DGIIN

Atemwegsmanagement ist mehr als Intubation

Unter dem Begriff „schwieriger Atemweg“ werden Probleme zusam-mengefasst, die während der Atemwegssicherung auftreten können. Der unerwartet schwierige Atemweg verlangt ein strukturiertes, verinnerlichtes Vorgehen mit sequenziell alternativen Interventionen, um dem Patienten nicht durch die wiederholte unkritische Durchführung einzelner Maßnahmen mehr zu schaden als zu helfen.

Unabhängig von der Indikation ist die Schaffung eines Atemweges in erfahrenen Händen in der Regel einfach durchführbar. In seltenen Fällen wird es auch bei sehr großer Routine schwierig oder sogar unmöglich, den Atemweg zu sichern. Diese für den Patienten unmittelbar lebensbedrohliche Situation kann über eine fehlende Ventilation und Oxygenierung zu hypoxischen Schäden führen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top