© Getty Images/iStockphoto

ÖGPÄRC 2020

Postbariatrische plastische Chirurgie

Die postbariatrische plastische Chirurgie ist wesentlicher Bestandteil des modernen bariatrischen Therapiekonzeptes. Die plastische Chirurgie ist mit ihren verschiedenen Methoden der Körperkonturierung unverzichtbarer Partner im interdisziplinären Behandlungskonzept der Adipositas und ihrer Folgeerscheinungen.

Die Zahl der übergewichtigen und adipösen Menschen hat in den letzten Jahrzehnten in Ländern mit „westlichem“ Lebensstil stetig zugenommen. Dabei ist insbesondere ein Anstieg der Adipositasprävalenz bei jungen Erwachsenen zu beobachten.1 Die Entstehung eines metabolischen Syndroms ist wesentlich mit der Adipositas vergesellschaftet. Das primäre Ziel der bariatrischen Chirurgie ist deshalb die Vermeidung der Entwicklung dieser schwerwiegenden internistischen Erkrankungen und anderer negativer Begleiterscheinungen, welche mit einer Adipositas assoziiert sind.2 Nach bariatrischen Operationen kommt es in kurzer Zeit zu einem massiven Gewichtsverlust, welcher häufig zur Entwicklung einer schlaffen und unelastischen Haut (Cutis laxa) und/oder zu Hautüberschüssen an bestimmten Körperregionen führt. Diese Veränderungen der Haut und des Gewebes sind in ihrem Ausmaß unterschiedlich und variieren ebenso in den verschiedenen Körperregionen. Besonders betroffen sind allerdings Abdomen, Hüften, Glutealregion, Oberschenkel, Oberarme und die Brust.3 Durch die ästhetisch wenig ansprechende Körperform kommt es bei vielen Betroffenen zu einem gestörten Körperbild, einem verminderten Selbstbewusstsein und sogar zu Depressionen. Neben diesen psychischen Belastungen leiden Betroffene aber auch an körperlichen und funktionellen Beschwerden, wie rezidivierenden Intertrigines mit kutanen Mykosen, Hautmazerationen, Hautausschlägen und Juckreiz im Bereich der überschüssigen Hautareale sowie Funktionsbeeinträchtigung in der Bewegung und im alltäglichen Leben.3

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top