
©
Getty Images/iStockphoto
Boris Todoroff: neuer Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Jatros
30
Min. Lesezeit
23.11.2017
Weiterempfehlen
<p class="article-content"><p>Prim. Prof. (DMC) Dr. Boris Todoroff übt seinen Beruf mit hohem Engagement, handwerklicher Perfektion, viel Idealismus und großer Begeisterung aus. Seit fast zwei Jahrzehnten engagiert er sich als gewählter Bundesfachgruppensprecher für Plastische Chirurgie in der Ärztekammer und ist durch diese Funktion Vorstandsmitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft. Nachdem er bereits im September 2016 von den Mitgliedern der ÖGPÄRC zum Vizepräsidenten gewählt worden war, begann nun im Rahmen der 55. Jahrestagung seine zwei Jahre andauernde Präsidentschaft.<br /><br /> Sein Beruf gibt Prof. Boris Todoroff die Möglichkeit, Menschen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Für viele Menschen, die beispielsweise nach Unfällen oder Verletzungen mit dramatischen Veränderungen ihres Aussehens konfrontiert sind, bedeutet der Eingriff durch die plastische Chirurgie den Weg zurück in ein normales Leben, das sie vorher nicht mehr führen konnten.<br /><br /> Das Thema Ästhetik in der plastischen Chirurgie ist für Prof. Todoroff wesentlich. Eine Trennung der rekonstruktiven und der ästhetischen Chirurgie, so wie sie beispielweise in Deutschland vonstattenging, sieht er nicht: „Im Gegenteil, ich bin davon überzeugt, dass Ästhetik und Rekonstruktion nicht voneinander zu trennen sind. Damit haben auch alle Mitglieder der ÖGPÄRC die besten Voraussetzungen, ihr berufliches Know-how in die stetig wachsenden Aufgaben der Medizin einzubringen.“</p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: Fischill PR
</p>