© Getty Images/iStockphoto

Update

Zielgerichtete Therapien beim Mammakarzinom

Zielgerichtete Therapien werden inzwischen bei praktisch allen Tumorbiologien erfolgreich eingesetzt und ermöglichen gerade im fortgeschrittenen Stadium inzwischen klinisch relevante Überlebensvorteile. Der nachfolgende Artikel bietet einen Überblick über die aktuellsten Daten zu zielgerichteten Therapien bei Patientinnen mit Mammakarzinom.

Die Kombination von Cyclin-abhängigen Kinase-4- und -6(CDK4/6)-Inhibitoren mit einer endokrinen Therapiestrategie hat sich mittlerweile als Goldstandard in der Erstlinien-Behandlung des HR+/HER2– (hormonrezeptorpositiven/„human epidermal growth factor receptor 2“-negativen) fortgeschrittenen Brustkrebses (mBC) etabliert. Die entsprechenden Zulassungsdaten beruhen bei prämenopausalen Patientinnen auf Daten der MONALEESA 7 (Phase-III-Studie, Ribociclib), bei postmenopausalen Patientinnen auf Daten der MONALEESA 2 und 3 (Ribociclib), der MONARCH-3-Studie (Abemaciclib) sowie auf Daten der PALOMA-2-Studie (Palbociclib). Jeder der dabei untersuchten CDK4/6-Inhibitoren konnte in Kombination mit einem Aromataseinhibitor (AI) bzw. Fulvestrant als endokrinem Backbone eine deutliche Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) erzielen, im Falle von Abemaciclib und Ribociclib übersetzte sich der primäre Endpunkt sogar in einen deutlichen Vorteil im Gesamtüberleben (OS).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top