© Getty Images/iStockphoto

AACR Annual Meeting 2021 – Teil 1

Spannende Daten zu neuen Therapieoptionen bei verschiedenen Entitäten

Der jährliche Kongress der American Association for Cancer Research (AACR) fand 2021 wieder virtuell statt. Die in der ersten Kongresswoche im April präsentierten Arbeiten zeigen jedoch, dass es auch in Pandemiezeiten keinen Stillstand in der Krebsforschung gab. Einige präsentierte Studien haben das Potenzial, die klinische Praxis zu verändern.

Checkpoint-Inhibitoren finden zunehmend ihren Weg aus der palliativen in die advuvante und neoadjuvante Therapie unterschiedlicher Malignome. So zum Beispiel des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC). „Die Standardtherapie beim resektablen Lungenkarzinom ist die Resektion. Leider sind die Rezidivraten hoch und der rezidivierende Tumor hat eine sehr schlechte Prognose. Platinbasierte Chemotherapie verlängert sowohl bei adjuvantem als auch neoadjuvantem Einsatz das Überleben um lediglich fünf Prozent“, sagt Prof. Dr. Patrick Forde von der Johns Hopkins University. Strategien, die Effektivität dieser Therapie zu verbessern, werden daher dringend gesucht.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top