
©
Getty Images/iStockphoto
Maßgeschneiderte Krebstherapie 2018
Jatros
30
Min. Lesezeit
01.03.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Im Bereich der Krebstherapie ist eine rasante positive Entwicklung bezüglich der Heilungschancen bei guter Lebensqualität während der Therapie zu verzeichnen, so der Tenor des Pressegesprächs anlässlich des Weltkrebstages.</p>
<hr />
<p class="article-content"><h2>Zielgerichtete Therapien und Immuntherapie</h2> <p>Einerseits wurde mit der Einführung der zielgerichteten Therapien eine zunehmende Individualisierung der Therapie im Sinne von „maßgeschneiderten Therapien“ möglich. Andererseits ist im Bereich der Immuntherapie ebenfalls eine rasante Entwicklung zu beobachten. „Es bietet sich uns zunehmend die Möglichkeit, mit einer breiten Palette an Medikamenten zu therapieren, die individuell auf das Krankheitsbild des jeweiligen Patienten zugeschnitten werden kann“, berichtet Univ.- Prof. Dr. Christoph Zielinski, Leiter des Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien/AKH Wien und wissenschaftlicher Leiter des Vienna Cancer Center.</p> <h2>„Don’t smoke – das Nichtrauchergesetz muss bleiben“</h2> <p>Zum Weltkrebstag appelliert die Österreichische Krebshilfe nochmals an die neue Regierung, ihre Entscheidung, das Nichtraucherschutzgesetz zu kippen, zu überdenken. Für die Österreichische Krebshilfe war die derzeitige Situation Anlass, die Petition „Don’t smoke – das Nichtrauchergesetz muss bleiben“ zu starten. Mit über 440 000 Unterschriften bildet die Petition nun den Grundstein für das Volksbegehren der Ärztekammer.</p> <h2>Aktuelles aus dem Verein „Leben mit Krebs“</h2> <p>„Innerhalb der Medizin konnten v.a. im Bereich der Krebsforschung große Fortschritte erzielt werden. Bei vielen Tumorentitäten wurden durch die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien – im Speziellen durch die Einführung von Immuntherapien – die Heilungschancen deutlich erhöht“, resümiert Univ.- Prof. Dr. Gabriela Kornek, Ärztliche Direktorin des AKH Wien und Präsidentin des Vereins „Leben mit Krebs“.<br /> Dennoch würden die meisten Betroffenen, ihre Angehörigen und Freunde auf die Diagnose Krebs mit einem Schock und großer Angst reagieren. Aufklärung und Information seien hierbei die beste Unterstützung. Daher veranstaltet der Verein jedes Jahr einen Krebs-Infotag.</p> <p><strong>Kontakt:</strong><br /> Hennrich.PR<br /> Agentur für Gesundheit und Kommunikation<br /> E-Mail: <a href="mailto:office@hennrich-pr.at">office@hennrich-pr.at</a></p> <p> </p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2018_Jatros_Onko_1801_Weblinks_jatros_onko_1801_s85_bild.jpg" alt="" width="969" height="739" /></p></p>