© Nikola Ilic iStockphoto

Leitliniengerechte Vor- und Nachsorge des Zervixkarzinoms

Sowohl zur Vor- als auch zur Nachsorge des Zervixkarzinoms gibt es verschiedene nationale und internationale Leitlinien. Aktuell befindet sich, dank neuer Erkenntnisse zur Pathogenese, das ZervixkarzinomScreening im Umbruch. Dieser Artikel bezieht sich im Wesentlichen auf die für die Schweiz wichtigen Richtlinien, den Expertenbrief Nr. 50 der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) mit seinen Algorithmen sowie die neue S3-Leitlinie «Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom».

Das Hauptziel von Krebsvorsorgeuntersuchungen ist die Reduktion der Inzidenz, Morbidität und Mortalität der jeweiligen Erkrankung. Bezogen auf das Zervixkarzinom bedeutet dies die Erkennung und Behandlung präinvasiver Läsionen (Dysplasien), sodass diese nicht zu einem Karzinom fortschreiten können. Hierbei handelt es sich also um eine Form der sekundären Prävention.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top