© Getty Images/iStockphoto

Metastasiertes Pankreaskarzinom

Lebensqualität zu Studienbeginn ist mit Therapieerfolg assoziiert

Das Pankreaskarzinom gehört zu den aggressivsten Tumoren und Patienten haben eine schlechte Prognose. Gemcitabin und nab-Paclitaxel sind der Therapiestandard, in der zulassungsrelevanten MPACT-Studie wurde die Lebensqualität allerdings nicht erfasst.

In einer deutschen, prospektiven, multizentrischen Studie wurde bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom, die in der ersten Therapielinie mit Gemcitabin plus nab-Paclitaxel behandelt wurden, die Lebensqualität mithilfe des EORTC-C30-Fragebogens erhoben. Zudem wurde auch die Wirksamkeit der ITT-Population ausgewertet. Primärer Endpunkt der Studie war die Patientenzahl ohne Verschlechterung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach 3 Monaten. 588 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen und beantworteten den Fragebogen zu Therapiebeginn. 293 Patienten beantworteten den Fragebogen auch nach 3 Monaten, 166 Patienten auch nach 6 Monaten und 139 bei Therapiebeginn, nach 3 und 6 Monaten. Die Patienten erhielten median 4 Zyklen der Chemotherapie. Bei 45,7% wurden Dosismodifikationen durchgeführt und 48,5% erhielten eine weitere Therapie.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top