© Getty Images/iStockphoto

Fortgeschrittenes Melanom

Ergebnisse nach Absetzen der Pembrolizumab-Therapie

<p class="article-intro">In der KEYNOTE-006-Studie konnte mit der 2-jährigen Pembrolizumab-Gabe das Gesamtüberleben im Vergleich zu Ipilimumab signifikant verlängert werden. Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 45,9 Monaten wurden nun Patienten ausgewertet, die 2 Jahre Therapie vervollständigten.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Von insgesamt 556 Patienten, die in der KEYNOTE-006-Studie in die Pembrolizumab-Arme randomisiert wurden, komplettierten 18,5 % die vorgesehenen zwei Therapiejahre. Von diesen Patienten wiesen 27,2 % als bestes Ansprechen eine komplette Remission (CR), 63,1 % ein partielles Ansprechen (PR) und 9,7 % eine Stabilisierung der Erkrankung (SD) auf. Von den Patienten mit CR als bestem Ansprechen lebten 95,8 % nach 18 Monaten progressionsfrei, Patienten mit PR zeigten eine 18-Monats-PFS-Rate von 91,3 % und Patienten mit SD als bestem Ansprechen von 66,7 % . Insgesamt waren 86 % der Patienten, die zwei Jahre Pembrolizumab vervollst&auml;ndigten, 20 Monate nach Beendigung der Therapie noch ohne Tumorprogress.</p> <p>Bei 19 Patienten, die 2 Jahre Pembrolizumab-Therapie vervollst&auml;ndigten, trat ein Progress nach Therapiebeendigung auf. Acht diese Patienten wurden erneut mit Pembrolizumab behandelt und bei den meisten Patienten wurde wieder eine Krankheitskontrolle erreicht.</p> <p><strong>Referenz:</strong> <br />Long GV et al.: 4-year survival and outcomes after cessation of pembrolizumab (pembro) after 2-years in patients (pts) with ipilimumab (ipi)-naive advanced melanoma in KEYNOTE-006. ASCO Annual Meeting 2018, abstract #9503</p> <p>Bericht: Dr. Ine Schmale</p></p>
Back to top