
©
Getty Images/iStockphoto
Erfolgsversprechende Faktoren für die CD19 CAR-T-Zell-Therapie
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
25.05.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Mit der CD19-gerichteten CAR-T-Zell-Therapie konnten bei erwachsenen Patienten mit B-Zell-ALL (akute lymphatische Leukämie) hohe Raten an komplettem Ansprechen erreicht werden. In einer retrospektiven Analyse wurden Faktoren untersucht, die mit lang anhaltenden Remissionen einhergehen.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>56 Patienten, die für median 27,4 Monate nachbeobachtet wurden, wurden in die Analyse eingeschlossen. 89 % der Patienten hatte eine Komplettremission (CR) und 80 % der Patienten eine CR mit MRD-Negativität erreicht. Wie erwartet zeigten Patienten mit MRD-negativem Therapieerfolg ein längeres erkrankungsfreies Überleben (DFS) sowie ein längeres Gesamtüberleben (OS) verglichen mit Patienten mit MRD-positiver Erkrankung. Ein besseres Outcome wurde auch bei Patienten mit normalem LDH, einer Plättchenzahl ≥100 vor Lymphdepletion und bei vorangegangener Behandlung mit Cyclophosphamid/Fludarabin gesehen. Nach 24 Monaten waren 78 % dieser Patienten ohne Krankheitsprogress und 86 % am Leben, welches im Vergleich zu den anderen Patienten signifikant besser war (p<0,0001 bzw. p<0,0003).</p> <p>Auch Patienten, die während der MRD-negativen CR eine allogene Transplantation erhielten, zeigten einen signifikanten DFS- (p=0,002) und OS-Vorteil (p=0,014) gegenüber nicht transplantierten Patienten. Dieser Vorteil durch die Transplantation wurde sowohl für Patienten mit niedrigerem Risiko entsprechend von LDH, Plättchenzahl und Fludarabin-Vorbehandlung als auch für Patienten mit höherem Risiko gesehen.</p> <p><strong>Referenz:</strong> <br />Hay KA et al.: Factors impacting disease-free survival in adult B cell B-ALL patients achieving MRD-negative CR after CD19 CAR-T cells. ASCO Annual Meeting 2018, abstract #7005</p> <p>Bericht: Dr. Ine Schmale</p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Adjuvantes Osimertinib reduziert ZNS-Rezidive bei EGFR-mutierter Erkrankung
Etwa 30% der Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) präsentieren sich mit resezierbarer Erkrankung und werden einer kurativen Operation unterzogen. Viele Patienten ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...