© © iStockphoto.com/Povozniuk

Auf einen Blick für Ihre Praxis

Rheumatologische Differenzialdiagnosen bei Kreuzschmerzen

Kreuzschmerzen sind ein häufiges Symptom in der Bevölkerung und damit auch in der ärztlichen Praxis von Neurolog*innen und Allgemeinmediziner*innen oft anzutreffen. Wichtig ist, rheumatologische Ursachen rasch zu erkennen und von anderen Ursachen abzugrenzen, da sie mit Organschäden einhergehen und meist einer gezielten immunsuppressiven Therapie bedürfen.

Kreuzschmerzen sind Schmerzen, die dorsal zwischen den unteren Rippenbögen und den Analfalten auftreten.1 Sie können je nach Dauer in akute, subakute und chronische Rückenschmerzen eingeteilt werden,wobei man bis zu einer Dauer von 6 Wochenvon akuten und ab einer Dauer von 12 Wochen von chronischen Kreuzschmerzen spricht.2 Sie sind ein häufiges medizinisches Symptom und weisen eine Prävalenz von ca. 30–35% in der Allgemeinbevölkerung auf.3 Sie treten in allen Altersstufen auf, meist aber im jungen Erwachsenenalter und zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top