Wie viel wissen wir über Ernährungs-medizin in der Psychiatrie?
In einer internationalen Online-Umfrage gaben 1056 Psychiater*innen, Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen aus 52 Ländern Auskunft über ihr subjektives Ernährungswissen und den ...
In einer internationalen Online-Umfrage gaben 1056 Psychiater*innen, Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen aus 52 Ländern Auskunft über ihr subjektives Ernährungswissen und den ...
Was bisher geschah...
Die endoskopische Wirbelsäulenchirurgie hat sich von einer rein perkutanen Technik zu einer hochpräzisen, technisch ausgereiften Methode entwickelt, die ein weites Spektrum degenerativer ...
Dank rezenter Fortschritte im Management des kleinzelligen Lungenkarzinoms verbessern sich nun endlich die Aussichten für Patient:innen mit dieser Erkrankung, die bekanntermassen eine ...
Mastzellerkrankungen sind eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die von einer Vielzahl zugrunde liegender genetischer Veränderungen und Komorbiditäten beeinflusst werden und in ihrem ...
The Swiss Cancer Institute’s Young Oncology Academy (YOA) is a support and mentorship program for young oncologists. The program is aimed at junior doctors with a clear focus on cancer ...
Eine Vielfalt an zukunftsweisenden Studiendaten wurde bei der World Conference on Lung Cancer (WCLC) diskutiert, die vom 6. bis 9. September 2025 in Barcelona stattfand und über 7700 ...
Was rät man Eltern von Neugeborenen, wie sie eine atopische Dermatitis (AD) bei ihrem Baby verhindern können? Wann macht eine komponentenbasierte Allergiediagnostik Sinn? Wie lassen sich ...
Alopecia areata ist eine Autoimmunkrankheit, die den Alltag von Betroffenen deutlich einschränken kann und mit diversen Begleitkrankheiten einhergeht. Seit Kurzem steht mit Januskinase-( ...