© Getty Images/iStockphoto

Multiples Myelom

Pomalidomid effektiv bei Lenalidomidrefraktären Patienten

<p class="article-intro">OPTIMISMM ist die erste Phase-III-Studie, die ein Pomalidomid-haltiges Regime bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom (RRMM) mit 1–3 vorangegangenen Therapielinien und davon ≥2 Lenalidomid-haltigen Regimen untersucht. 559 Studienteilnehmer erhielten randomisiert Pomalidomid plus Bortezomib/Dexamethason (PVd) oder alleiniges Vd bis Tumorprogress oder nicht akzeptable Toxizität. Beim ASH wurden Ergebnisse einer Subgruppenanalyse der 226 Patienten präsentiert, die vor Applikation der Studienmedikation nur eine Therapielinie erhalten hatten (Dimopoulos M et al., Abstr. #3278). Von diesen Patienten waren 129 Lenalidomid-refraktär.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Mit einer Hazard-Ratio von 0,55 bzw. 0,54 nach median 16,4 Monaten Nachbeobachtungszeit wurde kein Unterschied im Vorteil der Pomalidomid-haltigen Therapie bez&uuml;glich des progressionsfreien &Uuml;berlebens (PFS) bei Patienten mit Lenalidomid-refrakt&auml;rer oder nicht refrakt&auml;rer Erkrankung festgestellt. Die Ansprechrate war im Pomalidomid- haltigen Studienarm gegen&uuml;ber dem Vd-Arm bez&uuml;glich beider Patientenkohorten signifikant erh&ouml;ht (85,9 % vs. 50,8 % ; p&lt;0,001 bzw. 95,7 % vs. 60,0 % ; p&lt;0,001). In beiden Kohorten war die Dauer der Behandlung unter PVd l&auml;nger als unter Vd. Lenalidomid-refrakt&auml;re Patienten erhielten PVd &uuml;ber median 9,7 Monate (vs. 6,1 Monate Vd) und nicht refrakt&auml;re Patienten &uuml;ber median 13,6 Monate (vs. 6,6 Monate). Die h&auml;ufigsten h&auml;matologischen Nebenwirkungen Grad 3&ndash;4 waren Neutropenie (35,9 % vs. 12,9 % bzw. 36,2 % vs. 6,3 % ) und Thrombozytopenie (17,2 % vs. 22,6 % bzw. 23,4 % vs. 18,8 % ). An nicht h&auml;matologischen Toxizit&auml;ten Grad 3&ndash;4 traten Infektionen mit 29,7 % versus 21,0 % bzw. 27,7 % versus 8,3 % am h&auml;ufigsten auf.</p> <p>Die Ergebnisse best&auml;tigen PVd als effektive und sichere Therapie f&uuml;r Patienten, f&uuml;r die Lenalidomid keine Therapieoption mehr ist, inklusive Lenalidomid-refrakt&auml;rer Patienten nach nur einer Therapielinie.</p></p>
Back to top