© 琢也 栂 - stock.adobe.com

Bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Gicht und Sjögren-Syndrom in Sicht

Wie jedes Jahr gehörte die Session «Late-breaking oral abstracts» beim Europäischen Rheumatologenkongress in Mailand zu den Publikumsmagneten. Beispielsweise wurde über eine innovative Arzneimittelkombination berichtet, mit der es gelang, bei etwa der Hälfte der Patient:innen mit therapierefraktärer Gicht die Harnsäurewerte in den Normbereich zu senken.

Gichtpatient:innen, bei denen mit der Standardtherapie die Harnsäurezielwerte nicht erreicht werden können, wird eine Therapie auf Urikase-Basis empfohlen. Wermutstropfen dieses Vorgehens ist die Bildung von Anti-Drug-Antikörpern (ADA), die die Wirksamkeit vermindern, was bei bis zu 38% der Patient:innen zu einem Therapieversagen führt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top