© pressmaster - stock.adobe.com

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

3+3-Screening-Test für erwachsene Autisten

Die steigende Zahl an Anfragen zur Abklärung aus dem Autismus-Spektrum erfordert von Therapeut:innen erhöhte Aufmerksamkeit – insbesondere bei Klient:innen, deren therapeutischer Prozess ins Stocken geraten ist, die Blickkontakt vermeiden, eine ungewöhnliche Biografie aufweisen oder trotz kognitiver Ressourcen keine soziale oder berufliche Integration finden.

Gerade bei chronischen Depressionen, atypischer Biografie, hoher Sensibilität oder einem subjektiv «unerklärlichen Scheitern» trotz guter Voraussetzungen sollte eine autistische Neurodivergenz in Betracht gezogen werden – auch dann, wenn diese bislang nicht diagnostiziert wurde. Der hier vorgestellte Screening-Test richtet sich an Psychotherapieklient:innen und bietet einen niedrigschwelligen Zugang zur Erfassung autistischer Verarbeitungsmuster in jeglichem Setting. Er kann bereits im Erstgespräch eingesetzt und bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden – unauffällig und effektiv –, auch zur Beobachtung von Fortschritten im therapeutischen Prozess.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top