© SCStock - stock.adobe.com

Neuromodulatorische Therapien und Biomarker für die Behandlung der Depression

Die Behandlung der Depression wird zunehmend durch den Einsatz moderner neuromodulatorischer Verfahren sowie die Biomarkerforschung geprägt. Auf dem PSY-Kongress der Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) 2025 stellten Prof. Dr. med. Annette Brühl, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, und Prof. em. Dr. med. Martin Hatzinger, Universität Basel, die neuesten Erkenntnissein diesen Bereichen vor.

Die leitliniengerechte Behandlung der therapieresistenten Depression wurde rezent um den Einsatz der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) und der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) erweitert, eröffnete Brühl ihren Vortrag.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top