© Ilya - stock.adobe.com

Lungenkrebsfrüherkennung in der Schweiz

Lungenkrebsscreening: erste Erfahrungen aus Zürich aus radiologischer Perspektive

Lungenkrebs ist weltweit und in der Schweiz eine der häufigsten krebsbedingten Todesursachen. Internationale Studien zeigen, dass Früherkennungsprogramme mittels Niedrigdosis-Computertomografie die Sterblichkeit bei Hochrisikopersonen senken. Erste Erfahrungen aus Zürich geben Einblick in Umsetzung, Chancen und Herausforderungen aus radiologischer Perspektive.

Lungenkrebs ist weltweit die führende krebsbedingte Todesursache. Die Schweiz verzeichnet bei einer Inzidenz von rund 4900 Fällen ca. 3300 Todesfälle pro Jahr, womit Lungenkrebs auch hierzulande die häufigste Krebstodesursache darstellt (Krebsliga, 2024).1 Ein wesentlicher Grund für die schlechte Prognose ist eine verspätete Diagnosestellung: Während Lungenkrebspatient:innen in einem lokalisierten Stadium ein 5-Jahres-Überleben von ca. 64,7% zeigen, überleben nur 9,7% der Betroffenen mit bereits metastasiertem Krankheitsstadium länger als 5 Jahre.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top