© freshidea - stock.adobe.com

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie

Biologika in der Asthmatherapie

Was ist zu beachten bei der Biologikatherapie für Menschen mit Asthma? Wann sollte sie sinnvollerweise begonnen werden und wie lange sollte sie fortgesetzt werden? Prof. Dr. med. Christian Clarenbach, Leitender Arzt, Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, gab einen Überblick über die Entwicklung der vergangenen Jahre.

Alle derzeit erhältlichen Biologika hätten gezeigt, dass sie die benötigte Kortikosteroiddosis reduzieren können, sagte Clarenbach. Viele Patient:innen kämen sogar ganz ohne Steroide aus. «Wir betrachten Asthma präventiv, wir verwenden aufgrund neuer Konzepte nicht mehr so viele Notfallmedikamente und wir haben eine individuellere Behandlung. Und wir haben keine Angst mehr vor Sicherheitsproblemen», erklärte er. Besonders bei den neuen Biologika würden selten Nebenwirkungen beobachtet. Früher seien dagegen viele Phasen mit Steroidgaben oder kontinuierliche Steroidtherapien nötig gewesen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top