© Getty Images/iStockphoto

Endometriumkarzinom

Zoptarelin ist Doxorubicin nicht überlegen

<p class="article-intro">Die Phase-III-Studie ZoptEC verglich randomisiert Zoptarelin mit Doxorubicin als Zweitlinientherapie beim lokal fortgeschrittenen, rezidivierten oder metastasiertem Endometriumkarzinom. </p> <hr /> <p class="article-content"><p>Zoptarelin (AEZS-108) ist ein LHRH-gezieltes Doxorubicin-Konjugat, mit dem in einer Phase-II-Studie vielversprechende Anti-Tumor-Aktivit&auml;t beim LHRH-Rezeptor-exprimierenden Endometriumkarzinom beobachtet wurde. In der daraufhin durchgef&uuml;hrten Phase-III-Studie erhielten insgesamt 511 Patientinnen Zoptarelin oder Doxorubicin jeweils am ersten Tag eines dreiw&ouml;chigen Zyklus. Der prim&auml;re Endpunkt war das Gesamt&uuml;berleben (OS). Es wurde im Median ein Gesamt&uuml;berleben von 12 versus 9 Monaten erwartet.</p> <p>Eingeschlossene Patientinnen waren im Median 64 Jahre alt, hatten in 90 % der F&auml;lle eine Operation, in 55 % der F&auml;lle eine Chemoradiotherapie und in 94 % der F&auml;lle bereits eine Carboplatin-haltige Therapie erhalten.</p> <p>An h&auml;ufigen Nebenwirkungen &ge;Grad 3 traten unter Zoptarelin und Doxorubicin Neutropenien (47 % vs. 45 % ), Leukopenien (21 % vs. 18 % ) und An&auml;mien (20 % vs. 15 % ) auf. Febrile Neutropenien wurden bei 9 % versus 4 % der Patientinnen beobachtet. Ein absoluter R&uuml;ckgang der LVEF um mehr als 15 % oder des absoluten Wertes auf kleiner 45 % wurde bei 7 % versus 13 % der Patientinnen festgestellt. Bez&uuml;glich der Lebensqualit&auml;t wurden keine wichtigen Trends oder Differenzen zwischen den Studienarmen gesehen.</p> <p>Es sprachen 12,5 % der Patientinnen auf Zoptarelin und 14,1 % auf die Therapie mit Doxorubicin an. Die Dauer des Ansprechens betrug 6,8 versus 9,0 Monate. Das progressionsfreie &Uuml;berleben (PFS) war in beiden Studienarmen mit median je 4,7 Monaten vergleichbar (HR: 0,89; p=0,3089). Die Studie erreichte ihren Endpunkt nicht: Im Median &uuml;berlebten die Patienten 10,9 versus 10,8 Monate (HR: 1,08; p=0,5441).</p> <p><strong>Referenz:</strong> <br /><em>Miller DS et al.: ZoptEC: Phase III randomized controlled study comparing zoptarelin with doxorubicin as second line therapy for locally advanced, recurrent, or metastatic endometrial cancer (NCT01767155). ASCO Annual Meeting 2018, abstract #5503</em></p> <p><em>Bericht: Dr. Ine Schmale</em></p></p>
Back to top