© H_Ko - stock.adobe.com

Was geschieht mit PROM? – Erfahrungen aus einem Sarkomzentrum

Im interdisziplinären und interprofessionellen Behandlungsteam eines Schweizer Sarkomzentrums ist eine «Advanced Practice Nurse» (APN) integriert. Sie hat die zentralen Aufgaben, Betroffene mit einer Sarkomerkrankung während des Behandlungspfades zu begleiten, zuberaten und zu betreuen. Für eine systematische, strukturierte Erfassung von Bedürfnissen dieser Betroffenen wurden «Patient-reported Outcome Measures» (PROM) implementiert. Diese werden imRahmen des «Advanced Practice Nursing»-Angebotes genutzt.

Sarkome sind selten und machen weltweit etwa 1% aller bösartigen Tumorerkrankungen aus.1,2 Unterschieden wird dabei zwischen Knochen- und Weichteiltumoren, wobei es über 100 Subtypen gibt.1 In der Schweiz erkranken jährlich rund 400 Menschen daran.3

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top