© iStock/Meletios Verras

Update zur CAR-T-Zell-Therapie – ein Zwischenstand

Die Münchner Hämatologin Univ.-Prof. Dr. Marion Subklewe berichtete auf der DGHO-Jahrestagung über den aktuellen Stand der Therapie mit „Chimäre Antigen-Rezeptor“(CAR)-T-Zellen und auch über die Hindernisse, die dieser Behandlung derzeit noch im Weg stehen.

Das Erfahrungsspektrum mit CAR-T-Zellen ist in unseren Kliniken immer noch begrenzt, obwohl der erste Vorschlag für dieses Konzept von Zelig Eshar bereits 1987 publiziert wurde, erläuterte Prof. Dr. Marion Subklewe, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Ludwig-Maximilians-Universität München, die dort das „Zelluläre Immuntherapie-Programm“ leitet. Die ersten klinischen Fallberichte stammen aus dem Jahr 2010. Seitdem wurde diese Therapie kontinuierlich weiterentwickelt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top