© MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Autor*innen kommentieren

Die S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom

Mit dem Update der S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom vom Dezember 2021 wird die Zielgruppe jener Patient*innen genau definiert, bei der genetische Untersuchungen zur Abklärung eines erhöhten Risikos für die Entwicklung eines Pankreaskarzinoms sinnvoll sind. Auch wird festgelegt, welche Mutationen erwartet werden können, wie bei ihrem Vorliegen gehandelt werden soll und welche Beratung in der Folge empfohlen wird. Neue Behandlungsoptionen und Subgruppen erfordern neue Kenntnisse. So profitiert die Gruppe der BRCA1/2-Mutationen zum Beispiel besonders von einer platinhaltigen Therapie.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top