© Tom - stock.adobe.com

Metastasiertes kolorektales Karzinom

Drei potenziell praxisverändernde Studien

Bei Patient:innen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom konnten die Therapieoptionen in den letzten Jahrzehnten bereits massiv erweitert werden. Dr. med. Thibaud Kössler, Genf, stellte in seinem Vortrag die Ergebnisse dreier am ASCO-Kongress 2024 präsentierter Studien vor, diein naher Zukunft zu einer weiteren Modifikation der derzeit gültigen Behandlungsalgorithmen führen könnten.

In der Studie KEYNOTE-177 verlängerte der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab das progressionsfreie Überleben (PFS) im Vergleich zur Chemotherapie bei unbehandelten Patient:innen mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H)/Mismatch-Reparaturdefizienz (dMMR).1 Auf der Basis dessen wurde Pembrolizumab als Erstlinienstandard beim MSI-H/dMMR mCRC etabliert.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top