
©
Getty Images/iStockphoto
Lang anhaltendes progressionsfreies Überleben mit Venetoclax
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
05.12.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">In der MURANO-Studie wurde Venetoclax mit einer festgelegten Therapiedauer von maximal 2 Jahren in Kombination mit Rituximab (VenR) gegen den einstigen Standard Bendamustin plus Rituximab (BR) über 6 Zyklen bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) geprüft. </p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Die primäre Analyse der MURANO-Studie mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 23,8 Monaten bestätigte einen signifikanten Vorteil von VenR gegenüber BR bezüglich des progressionsfreien Überlebens (PFS) (HR: 0,17; p<0,001). Beim ASH-Kongress wurde nun die Ergebnisse nach abgeschlossener Therapie bei allen Studienteilnehmer präsentiert.</p> <p>Insgesamt wurden in der Phase-III-Studie 389 Patienten mit rezidivierter oder refraktärer CLL randomisiert mit VenR oder BR behandelt. Der primäre Endpunkt war das von den Prüfärzten erfasste PFS. Patienten im Venetoclax-haltigen Studienarm waren median 24,4 Monate unter Medikation, Patienten im BR-Arm 5,5 Monate. 130 von 194 Patienten komplettierten die 2-jährige VenR-Therapie ohne Tumorprogress und 154 von 195 Patienten erhielten alle 6 Zyklen BR.</p> <p>Das Erreichen des primären Endpunkts, der bereits in der primären Analyse mit einer Risikoreduktion von 83 % gezeigt wurde, konnte mit nunmehr median 36,0 Monaten Nachbeobachtungszeit bestätigt werden: Das mediane PFS war im VenR-Arm weiterhin nicht erreicht und betrug unter BR 17,0 Monate. Nach 3 Jahren waren 71,4 % versus 15,2 % der Patienten ohne Progress (HR: 0,16; 95 % CI: 0,12–0,23). Der Vorteil von Venetoclax gegenüber Bendamustin wurde über alle prädefinierten Subgruppen gesehen. Auch bezüglich des Gesamtüberlebens (OS) wurde eine klinisch relevante Verlängerung nachgewiesen: Die 3-Jahres-OS-Rate betrug 87,9 % versus 79,5 % , was mit einer Reduktion des Sterberisikos um 50 % einherging (HR: 0,50; 95 % CI: 0,30–0,85). Der Überlebensvorteil wurde erreicht, obwohl die meisten Patienten nach Progress unter BR eine weitere aktive Therapie erhielten, davon die Hälfte Ibrutinib und 8 % Venetoclax. Trotz einer längeren Dauer unter Medikation traten im VenR-Arm weniger Grad 3–4-Nebenwirkungen auf. Mit der längeren Nachbeobachtungszeit kam es nicht zur Beobachtung neuer Sicherheitssignale.</p> <p>Bericht: Dr. Ine Schmale</p> <p><strong>Referenz: <br /></strong>Seymour JF et al.: MURANO trial establishes feasibility of time-limited venetoclax-rituximab combination therapy in relapsed/refractory chronic lymphocytic leukemia. ASH Annual Meeting 2018, abstract #184</p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...