
©
Getty Images/iStockphoto
Immuntherapie ist vielversprechende Option bei neu diagnostizierten Patienten
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
15.06.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Eine Phase-II-Studie mit dem PD-1-Inhibitor Nivolumab zeigte bei Patienten mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenem klassischen Hodgkin-Lymphom gute Ansprechraten bei akzeptablem Sicherheitsprofil.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Um die Wirksamkeit der etablierten Chemotherapieregime zu verbessern und die Toxizität zu reduzieren werden beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom (cHL) neue Therapiestrategien geprüft. In der Phase-II-Studie CheckMate 205 wurden u.a. Patienten mit neu diagnostiziertem, fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom mit Nivolumab plus AVD behandelt. </p> <p>Neu diagnostizierte Patienten mit cHL im Stadium IIB, III und IV erhielten vier Dosen Nivolumab-Monotherapie (240mg, q2w) gefolgt von einer Kombinationstherapie mit Nivolumab plus AVD (N-AVD) über sechs Zyklen (12 Dosen). Primärer Endpunkt der Studie waren die Sicherheit, sekundäre Endpunkte die Abbrechrate sowie die Rate an Komplettremissionen (CR) am Ende der Kombinationstherapie. Die Patienten waren im Median 37 Jahre alt, 57 % waren im Stadium IV, 31 % wiesen eine „bulky disease“ auf und 80 % zeigten B-Symptome bei Diagnose. Zudem wurde bei etwa der Hälfte der Patienten eine extranodale Beteiligung gesehen.</p> <p> 49 Patienten (96 % ) vervollständigten die Nivolumab-Monotherapie und 45 (90 % ) die Kombinationstherapie. Die Therapie wurde insgesamt gut vertragen. Das Sicherheitsprofil war konsistent mit den bekannten Daten für Nivolumab und AVD, es wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet. Am Ende der Kombinationstherapie wurde ein Ansprechen laut zentraler Beurteilung bei 84 % der Patienten berichtet und eine CR bei 67 % der Patienten. Alle darauf auswertbaren Patienten zeigten eine Tumorreduktion von >50 % am Ende der Therapie. Nach 9 Monaten waren 92 % der Patienten ohne Progress. </p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2018_Jatros Digital_Onko_1803_Weblinks_s2_abb2.jpg" alt="" width="1516" height="1253" /></p> <p><strong>Referenz:</strong></p> <p><em>Ramchandren R et al.: CheckMate 205 cohort D: a phase 2 trial of nivolumab for newly diagnosed advanced-stage classical hodgkin lymphoma. EHA Annual Congress, abstract # S114</em></p> <p><em> </em></p> <p><em>Bericht: Dr. Ine Schmale</em></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...