© Apple Photos Clean Up

Roundtable: Biomarker bei gastroenterologischen Karzinomen

Herausforderungen an den interdisziplinären Schnittstellen

Angesichts eines wachsenden Spektrums zielgerichteter und immuntherapeutischer Optionen steht bei Tumoren des Gastrointestinaltrakts die molekulare Testung zunehmend im Fokus. Expert:innen diskutierten Hürden und Chancen aus der Sicht der Onkologie, Pathologie und Gastroenterologie.

PD-L1-Expression sowie HER2- und Claudin18.2-Status fliessen bei Karzinomen des Kolons bzw. Magens bereits in die Therapiewahl ein, während sich neue Marker wie die FGFR2b-Überexpression auf dem Weg in die Klinik befinden. Im Rahmen des Online-Formats «OncoViews» diskutierten PD Dr. med. Sara De Dosso, Istituto Oncologico della Svizzera Italiana, Bellinzona, PD Dr. med. Heather Dawson, Institut für Gewebemedizin und Pathologie, Universität Bern, und Prof. Dr. med. Thomas Greuter, EOC Ospedale Regionale di Lugano und Università della Svizzera italiana, die Thematik gastrointestinaler Biomarker aus der Sicht dreier Disziplinen. Der vorliegende Text entspricht einer gekürzten Fassung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top