© Getty Images/iStockphoto

Metastasierter tripel-negativer Brustkrebs

Längerer Erhalt der Lebensqualität unter Sacituzumab-Govitecan

Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan wurde in der Phase-III-Studie ASCENT bei Frauen mit metastasiertem tripel-negativen Mammakarzinom (mTNBC) gegen eine Einzelsubstanz-Chemotherapie nach Wahl des Arztes geprüft. Beim Jahreskongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) 2021 wurde eine Auswertung zur Lebensqualität präsentiert.

Die Daten der ASCENT-Studie zeigten die Überlegenheit von Sacituzumab-Govitecan bezüglich des progressionsfreien Überlebens (PFS: Median 4,8 vs. 1,7 Monate; HR: 0,41; 95% CI: 0,32–0,52; p<0,0001) und des Gesamtüberlebens (OS: Median 11,8 vs. 6,9 Monate; HR: 0,51; 95% CI: 0,41–0,62; p<0,0001). Als ein sekundärer Endpunkt wurde die Lebensqualität mit dem EORTC-QLQ-C30-Fragebogen erhoben. Zu Studienbeginn wurde eine verschlechterte körperliche Funktion und Alltagsbewältigung sowie eine geringere Lebensqualität bezüglich der Symptome Fatigue und Schmerzen für beide Studienkohorten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung festgestellt. Im Therapieverlauf war die Lebensqualität unter Sacituzumab-Govitecan der Chemotherapie für alle primären Bereiche nicht unterlegen und bezüglich der gesamten gesundheitsbedingten Lebensqualität, der körperlichen Funktion, Fatigue und Schmerzen überlegen. Bezüglich der sekundären Lebensqualitätsbereiche war Sacituzumab-Govitecan der Chemotherapie nur bezüglich Übelkeit/Erbrechen und Diarrhö unterlegen. In den Bereichen emotionale Funktion, Dyspnoe und Insomnie war Sacituzumab-Govitecan der Chemotherapie überlegen. Die Zeit bis zur klinisch relevanten Verschlechterung war für die Bereiche körperliche Funktion (HR: 0,61; 95% CI: 0,49–0,75), Alltagsbewältigung (HR: 0,70; 95% CI: 0,56–0,86), Fatigue (HR: 0,82; 95% CI: 0,66–1,00) und Schmerzen (HR: 0,60; 95% CI: 0,48–0,74) unter Sacituzumab-Govitecan signifikant länger verglichen mit der Chemotherapie, nicht aber für die gesamte gesundheitsbezogene Lebensqualität (HR: 0,87; 95% CI: 0,70–1,07). Die Zeit bis zur ersten klinisch relevanten Verbesserung war unter Sacituzumab-Govitecan für die Bereiche körperliche Funktion und Schmerzen signifikant kürzer als im Chemotherapie-Arm. Somit verlängert Sacituzumab-Govitecan bei Patientinnen mit mTNBC nach ≥2 Therapielinien nicht nur das PFS und das OS im Vergleich zur Chemotherapie, sondern konnte auch die Lebensqualität erhalten oder verbessern, schlossen die Autoren.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top