
©
Getty Images/iStockphoto
„Es geht um mich!“: neue Initiative von und für Patientinnen mit Brustkrebs
<p class="article-intro">Brustkrebspatientinnen veröffentlichen Ratgeber mit Antworten und Tipps zum Umgang mit der Erkrankung.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Wenn Frauen erfahren, dass sie an metastasiertem Brustkrebs erkrankt sind bzw. dass die Erkrankung in Form von Metastasen zurückgekehrt ist, ist das zumeist ein Schock. Die größte Herausforderung für sie ist es, mit dieser Diagnose zurechtzukommen“, so Dr. Tobias Eichhorn, Leiter der onkologischen Abteilung bei Pfizer Österreich. In diesem Moment tauchen neben Fragen zu Behandlungsoptionen auch viele nicht medizinische Fragen auf, die oft weder der Arzt noch Familienangehörige beantworten können. Deshalb haben sich auf Initiative der Firma Pfizer Brustkrebspatientinnen aus verschiedenen Ländern, darunter auch aus Österreich, zusammengeschlossen, um eine authentische Informationsquelle zu schaffen, die möglichst viele dieser offenen Themen abdeckt, damit Frauen mit Brustkrebs neue Kraft und Hoffnung schöpfen können.<br /> Die Initiative „Es geht um mich!“ hat das Ziel, dass möglichst viele Fragen verständlich, umfassend und offen von Betroffenen beantwortet werden. Das Handbuch kann kostenlos über <a href="http://www.esgehtummich.at">www.esgehtummich.at</a> bestellt werden.<br /> In Zusammenarbeit mit Betroffenen hat Pfizer auch die App „EmotionSpace“ entwickelt, die Patientinnen dabei unterstützen soll, mit den Höhen und Tiefen ihrer Gefühlswelt umzugehen. Mehr Informationen dazu unter: <a href="http://www.emotionspace.at">www.emotionspace.at</a></p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: Presseaussendung Pfizer Austria, 22. Februar 2018
</p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...