
©
Getty Images/iStockphoto
Erhaltungstherapie mit Chemotherapie plus EGFR-Antikörper
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
25.05.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Es gibt nur wenige Studien, die den Stellenwert einer Erhaltungstherapie bei Kolorektalkarzinom-Patienten mit RAS-Wildtyp-Tumoren nach EGFR-gezielter Induktionstherapie untersuchen. In der VALENTINO-Studie wurde die Erhaltungstherapie mit Panitumumab oder Panitumumab plus 5-FU/LV nach 4-monatiger FOLFOX-Induktionstherapie auf nicht-Unterlegenheit geprüft.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>229 Patienten erhielten randomisiert eine Erhaltungstherapie mit 5-FU/LV plus Panitumumab (Arm A) oder Panitumumab (Arm B) bis zum Progress oder nicht tolerierbaren Nebenwirkungen. Primärer Studienendpunkt war die Rate an Patienten mit progressionsfreiem Überleben (PFS) nach 10 Monaten. Die Patienten waren median 62–63 Jahre alt und in zwei Drittel der Fälle männlich. Sie zeigten mehrheitlich einen sehr guten Allgemeinzustand (ECOG PS 0: 72 % , ECOG PS 1: 28 % ). Bei 84 % der Patienten in Arm A und 80 % der Patienten in Arm B war der Tumor linksseitig lokalisiert. 97 % und 95 % der Tumoren waren vom BRAF-Wildtyp.</p> <p>Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 13,8 Monaten waren noch 29 Patienten in Arm A und 22 Patienten in Arm B unter Behandlung. Bezüglich des primären Studienendpunkts konnte die Nicht-Unterlegenheit von alleinigem Panitumumab versus Panitumumab plus 5-FU/LV nicht nachgewiesen werden. Patienten in Arm A lebten median 13,0 Monate progressionsfrei, Patienten in Arm B 10,2 Monate (HR: 1,55; 95 % CI: 1,09–2,20; p=0,011). Die Ansprechrate war mit 65,8 % versus 67,0 % vergleichbar, die mediane Dauer des Ansprechens betrug 12,6 Monate mit kombinierter Erhaltungstherapie versus 9,8 Monate unter alleinigem Panitumumab.</p> <p>Das Nebenwirkungsprofil war, wie zu erwarten, günstiger unter alleiniger EGFR-gerichteter Therapie. Insbesondere Stomatitis/orale Mucositis, Diarrhoe, periphere Neuropathie und Neutropenie wurden unter der Panitumumab-Monotherapie seltener berichtet. Insgesamt waren die Nebenwirkungen in beiden Studienarmen handhabbar.</p> <p><strong>Referenz:<br /></strong>Pietrantonio F et al.: First-line FOLFOX plus panitumumab (Pan) followed by 5FU/LV plus Pan or single-agent Pan as maintenance therapy in patients with RAS wild-type metastatic colorectal cancer (mCRC): The VALENTINO study. ASCO Annual Meeting 2018, abstract #3505</p> <p>Bericht: Dr. Ine Schmale</p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...