© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com

Fortgeschrittenes hepatozelluläres Karzinom und Pankreaskarzinom

Differenzierter Substanzeinsatz in einzelnen Gruppen

Die Behandlung von fortgeschrittenen Primärtumoren im Bereich der Leber und des Pankreas ist noch immer herausfordernd. In einem Vortrag fasste PD Dr. med. Sara De Dosso, Bellinzona, aktuelle Studienergebnisse zur Immuntherapie des hepatozellulären Karzinoms sowie zur Identifikation optimaler Behandlungsschemata in bestimmten Subgruppen mit Pankreaskarzinom zusammen, die am ASCO-Kongress 2024 präsentiert wurden.

Beim inoperablen hepatozellulären Karzinom (HCC) bestehe ein Bedarf an neuen Therapien mit lang anhaltender Wirkung, wie De Dosso erklärte. Die globale, randomisierte Phase-III-Studie CheckMate 9DW prüfte daher Nivolumab plus Ipilimumab bis zu vier Zyklen gefolgt von Nivolumab alle vier Wochen bei Patient:innen, die mindestens eine messbare Läsion ohne Pfortaderinvasion aufwiesen. Der Vergleich erfolgte mit Lenvatinib oder Sorafenib je nach Entscheidung der Prüfärzt:innen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top