© Getty Images/iStockphoto

Diesmal geht es auch um die Synapse

Auf dem diesjährigen Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) konnte man unter anderem die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der immunologischen Synapse sehen.

In den mehr als zehn Jahren der klinischen, onkologischen Immunmodulation ist es vor allem um die Modulation der Funktion derimmunologischen Synapse gegangen.Das heisst, die Bildung der immunologischen Synapse wurde vorausgesetzt. Was ist die immunologische Synapse? Hierbei handelt es sich um eine hochgradig strukturierte und regulierte Aggregation von vielen Molekülen, die sich auf den initialen Kontakt des T-Zell-Rezeptors mit dem MHC-Peptid-Komplex auf der Tumorzelle und der T-Zelle bilden. Diese immunologische Synapse ist der Dreh- und Angelpunkt der therapeutischen Immunantwort, da durch sie zytotoxische Signale und Moleküle an die Zielzelle weitergegeben werden und diese dadurch zum Absterben gebracht wird.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top