
Cetuximab plus Avelumab ist potenzielle chemotherapiefreie Rechallenge-Therapie
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Die Kombination von Immuntherapie und EGFR-Antikörper ist laut der CAVE mCRC-Studie eine vielversprechende Therapiestrategie für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und RAS-Wildtyp in der dritten Therapielinie.
Die einarmige Phase-II-Studie CAVE mCRC untersuchte die Effektivität von Avelumab (10 mg/kg, q2w) plus Cetuximab (250 mg/m2, q1w) bei 77 Patienten mit RAS-Wildtyp-mCRC, die in der ersten Therapielinie unter einer Kombination mit Chemotherapie und Anti-EGFR-Antikörper eine komplette oder partielle Remission erreichten. Der primäre Endpunkt der CAVE mCRC-Studie war ein medianes Gesamtüberleben (OS) von wenigstens 11 Monaten – als 37,5%ige Verlängerung des historischen medianen OS einer Drittlinientherapie von 8 Monaten. Im Ergebnis betrug das OS unter Avelumab plus Cetuximab median 13,1 Monate (90% CI: 8,1–18,0). Das mediane progressionsfreie Überleben lag bei 3,6 Monaten (95% CI: 3,2–4,1). Ein Ansprechen oder eine Stabilisierung der Erkrankung wurde bei 65% der Patienten gesehen. Die Kombinationstherapie erwies sich als gut verträglich, mit niedriger Inzidenz von Grad 3 RASH (14%) und Diarrhoe (4%). Es wurden keine hämatologischen Toxizitäten festgestellt.
Die Untersuchung der zirkulierenden Tumor-DNA (ctDNA) im Blutplasma von 56 auswertbaren Patienten wies auf eine mögliche Selektion bezüglich des RAS/BRAF-Wildtyps hin. Patienten mit Tumoren dieser molekularen Ausprägung lebten im Median 16,1 Monate und 39% der Patienten waren länger als 6 Monate progressionsfrei (medianes PFS: 4,3 Monate). Eine Krankheitskontrolle (Ansprechen plus stabile Erkrankung) wurde bei 73% der Patienten beobachtet.
Fazit: Die Ergebnisse der CAVE mCRC-Studie liefern eine erste prospektive klinische Evidenz, dass die Therapie mit Cetuximab plus Avelumab als Rechallenge-Strategie effektiv, gut verträglich und machbar bei vorbehandelten Chemotherapie-refraktären RAS-Wildtyp-Patienten ist. Das Chemotherapie-freie Regime ist bezüglich der Sicherheit und Wirksamkeit gut vergleichbar mit den derzeit verfügbaren Drittlinien-Standardtherapien.
Quelle: Martinelle E et al.: Avelumab plus cetuximab in pre-treated RAS wild type metastatic colorectal cancer patients as a rechallenge strategy: The phase II CAVE (cetuximab-avelumab) mCRC study. ESMO Virtual Congress 2020, Abstr. #397O
Das könnte Sie auch interessieren:
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...