© Picasa

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate auf dem Vormarsch

Derzeit werden zahlreiche Antikörper-Wirkstoff-Konjugate beim Lungenkarzinom klinisch geprüft. Sowohl alleine als auch in Kombination mit anderen Antitumortherapien zeigen die Substanzen grosses Potenzial.

Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) bei Patient:innen mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) in klinischer Entwicklung. Einige haben in den USA bereits die «Breakthrough Therapy Designation» der FDA bekommen. Das bispezifische EGFRxHER3-gerichtete ADC Izalontamab Brengitecan (Iza-Bren) bedingte beim vorbehandelten, EGFR-mutierten NSCLC als Monotherapie eine Gesamtansprechrate (ORR) von 47%, ein medianes progressionsfreies Überleben (PFS) von 6,9 Monaten und ein medianes Gesamtüberleben (OS) von 24,8 Monaten.1 Im selben Setting konnte die OptiTROP-Lung03-Studie die Effektivität des TROP2-gerichteten ADC Sacituzumab Tirumotecan nachweisen; im Vergleich zu Docetaxel fanden sich Verlängerungen von PFS (HR: 0,30; p<0,0001) und OS (HR: 0,49; p=0,007).2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top