© scentrio – stock.adobe.com

Bakterielle Vaginose

«Ein Selbsttherapieversuch ist verlockend»

In einer aktuellen Studie aus den USA1 fühlten sich mehr als zwei von drei Frauen mit bakterieller Vaginose in ihrer Lebensqualität sowie in ihrer physischen und psychischen Gesundheit eingeschränkt. Viele wenden komplementärmedizinische Massnahmen an. Warum es so problematisch ist, wenn Frauen sich selbst therapieren, und wie sie in der Praxis vorgeht, erklärt Dr. med. Christina Prevost vom Unispital Zürich.

C. Prevost: Nein. Bei durchschnittlich vier Infekten pro Jahr finde ich es verständlich, dass die Betroffenen sich nicht bei jeder Episode in der Frauenarztpraxis vorstellen möchten, sondern selbstständig eine alternative Therapie ohne Antibiotikum durchführen wollen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top