Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu
Laut einer neuen WHO-Studie wird jede sechste Infektion durch antibiotikaresistente Erreger ausgelöst. Besonders betroffen sind Länder mit einem schlecht entwickelten Gesundheitssystem.
Genf. Untersucht wurde die Resistenz bei 22 gängigen Antibiotika, die etwa gegen Infektionen der Harnwege, des Magen-Darm-Trakts, der Blutbahn oder gegen die sexuell übertragbare Gonorrhö (Tripper) angewendet werden. Grundlage der Analyse bildeten rund 23 Millionen Datensätze aus mehr als 100 Ländern.
Die Studie erfasste auch verschiedene Kombinationen von Bakterien und Antibiotika. Das Ergebnis: Bei mehr als 40 Prozent dieser Kombinationen nahmen die Resistenzen im Zeitraum von 2018 bis 2023 zu – je nach Fall um fünf bis 15 Prozent pro Jahr.
Von den weltweit 7,7 Millionen Todesfällen infolge von bakteriellen Infektionen im Jahr 2021 lassen sich mehr als 1,1 Millionen direkt auf Antibiotikaresistenzen zurückführen. Dabei zeigen sich große regionale Unterschiede. In Südostasien und im östlichen Mittelmeerraum ist bereits jede dritte gemeldete Infektion resistent gegen die untersuchten Antibiotika.
„Antibiotikaresistenz ist weitverbreitet und bedroht die Zukunft der modernen Medizin“, warnt Yvan Hutin, Direktor der zuständigen WHO-Abteilung. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung fordert die WHO verstärkte Forschung und die Entwicklung neuer Antibiotika. (tab)
Quelle: WHO
Das könnte Sie auch interessieren:
Zu wenige Haus- und Kinderärzte
Der Mangel an Haus- und Kinderärzten hat sich neuerlich vergrößert. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Ein wesentlicher Anteil derjenigen, die noch tätig sind, hat zudem das ...
Unterschiede bei Erhöhung der Kassenprämien
2026 erhöhen sich die Krankenkassenprämien. Je nach Krankenkasse fallen die Erhöhungen sehr unterschiedlich aus, ergab eine Analyse eines Preisvergleichsportals.
Neuer stellvertretender Direktor für das BAG
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat Kristian Schneider zum neuen stellvertretenden Direktor im Bundesamt für Gesundheit ernannt.