© samunella - stock.adobe.com

Urogenitale Tumoren

Therapiestrategien beim hormonsensitiven Prostatakarzinom

Die Therapielandschaft des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms hat sich seit 2014 und damit der ersten Präsentation der CHAARTED-Studie praktisch jährlich verändert und erweitert. Heute stehen sehr viele und wirksame Therapieoptionen zur Verfügung.

Bei Personen mit Prostatakarzinom und biochemischem Rezidiv nach lokaler Behandlung (radikale Prostatektomie oder Radiotherapie) ist ein steigender PSA-Wert häufig ein Alarmzeichen bzw. Grund zur Beunruhigung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top