Die Entwicklung der Nagelchirurgie ist im Vergleich zu anderen chirurgischen Disziplinen noch wenig weit fortgeschritten. Dennoch stehen verschiedene Methoden sowohl zur Diagnosestellung ...
In der ästhetischen Medizin haben sich Injektionen mit Hyaluronsäurefillern als Standardverfahren etabliert. Sie bergen in seltenen Fällen lebensverändernde Gefahren – insbesondere dann ...
Die Versorgung von trans Personen ist in Österreich auf wenige Kliniken und Fachabteilungen beschränkt. Noch immer bestehen Ressentiments und die Patientengruppe wird in ...
Der ästhetische Markt boomt, laufend erscheinen neue Schlagzeilen. Als einziger Österreicher Mitglied im wissenschaftlichen Komitee von IMCAS (International Master Course on Aging Skin) ...
Diabetes ist mit einer Prävalenz von über 10% eine der häufigsten Erkrankungen und sollte daher auch bei ästhetischen Leistungen beachtet werden. Die Mehrheit unserer ästhetischen ...
Im Vorfeld der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA), die von 12. bis 13. September 2025 im Peak Vienna stattfinden wird ...
Filler haben es zurzeit schwer. Gerade in der Laienpresse wird kritisch über sie berichtet (z.B. ARD/WDR: „Markt“ vom 16.10.2024). Dabei sind Filler – hier vor allem die ...
Die intraoperative Identifizierung des Regenerationspotenzials ist in der Grenzzone kritischer Zellschädigung bisher auf makroskopische Surrogate limitiert. Das ribosomale Protein rpS6 ...
Bei der Genese des Lymphödems wird zwischen primärer und sekundärer Genese unterschieden. Derzeit werden meist nur konservative und rein symptomorientierte Therapien durchgeführt. Doch ...
„Inflammaging“ stellt einen zentralen Mechanismus des Alterns dar, der eng mit zahlreichen altersbedingten Krankheiten und Funktionsstörungen verknüpft ist. Neben genetischen Faktoren ...
Für die Behandlung von Narben hat sich der Einsatz moderner Lasertechnologien als effektiv erwiesen. Doch wie kann man den Betroffenen helfen, wenn kein ablativer fraktionierter CO2- ...
Beim Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC) wurden in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ...
Sowohl symptomatische und funktionell einschränkende Narben als auch ästhetisch störende und die Lebensqualität beeinträchtigende Vernarbungen machen eine differenzierte Narbentherapie ...
Flächige hypertrophe Narben nach Verbrennungen stellen nach wie vor eine der großen therapeutischen Herausforderungen dar, da sie bei den betroffenen Patienten zu massiven ...
Ein instabiles Handgelenk resultiert aus einer Dysfunktion des Zusammenspiels der entsprechenden Strukturen. Durch die Anwendung von darauf abgestimmten Übungsprogrammen kann das ...
Erfrierungen im urbanen Setting kommen insbesondere bei wohnungs- oder obdachlosen Menschen zum Tragen, bei welchen sich begleitend gehäuft Alkohol- oder Drogenmissbrauch zeigt. Diese ...
Das Extended Deep Plane Facelift stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der plastischen und ästhetischen Chirurgie dar. Diese innovative Technik hat sich als effektive Methode ...
Die 62. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC) spannte auch dieses Jahr einen thematisch extrem weiten Bogen und ...
Prof. Dr.med. Dirk Johannes Schaefer, Präsident der Swiss Plastic Surgery, gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen für die Standesvertretung der Fachärzt:innen für plastische, ...
Damit die Wundheilung in der menschlichen Haut optimal verlaufen kann, müssen verschiedene molekulare und zelluläre Mechanismen, die ineinandergreifen, reibungslos ablaufen.
Anatomical variations of the muscles and tendons of the forearm and hand are both common and significant in daily clinical practice. The flexor muscles, specifically the palmaris longus ...
Im Folgenden werden Eindrückevoneinem speziellen Bereich humanitären Tätigseins vermittelt –der Wiederherstellung von Noma-assoziierten Gesichtsdefekten von Kindern in Westafrika. Die ...
Komplette Läsion des N. ulnaris nach schwerem Trauma bei gleichzeitig nahezu intakter Motorik. Dank einer Nervenvariation, der sogenannten Martin-Gruber-Anastomose, behält ein 21- ...
Heute werden deutlich mehr Mastektomien durchgeführt als vor 25 Jahren. In weiterer Folge hat dadurch auch die Anzahl der Sofortrekonstruktionen zugenommen. Die Nippel-sparende ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.