
Virushepatitis
mRNA-basierte Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 wurden sehr schnell entwickelt und beschleunigt zugelassen. Während in den Zulassungsstudien keine schwerwiegenden Nebenwirkungen aufgetreten ...
Lymphogranuloma venereum wird durch Chlamydia trachomatisSerovar L1, L2 oder L3 verursacht und ist eine Geschlechtskrankheit. Vor knapp 20 Jahren begann eine Lymphogranuloma-venereum- ...
Die Lebenserwartung von Menschen, die mit HIV leben, ist sehr hoch, auch infizieren sich zunehmend Personen in mittlerem Alter mit HIV. Beides führt zu einer alternden Population von ...
Long Covid tritt bei 2–25% der Kinder und Jugendlichen nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf. Typisch sind respiratorische Beschwerden wie Husten, Dyspnoe und Belastungsintoleranz, wobei ...
Von 19. bis 23. Februar 2023 fand im US-amerikanischen Seattle die CROI, die „Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections“, statt und feierte ihr 30-Jahre-Jubiläum. Nicht nur ...
Gerade Patient*innen unter immunsuppressiver Therapie – wie es bei vielen Betroffenen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen der Fall ist – sollten vor Infektionen geschützt sein. ...
Dank neuer Entwicklungen im Bereich der passiven wie auch aktiven Immunisierung gegen RSV stehen in der Praxis erfolgversprechende Konzepte zur Verfügung, um besonders vulnerable Gruppen ...
Frauen mit rheumatischen Erkrankungen im gebärfähigen Alter sollte dringend eine Covid-19-Impfung empfohlen werden. Denn Ungeimpfte, die in der Schwangerschaft an Covid-19 erkranken, ...
Bereits seit Jahren befürwortet und fördert die Österreichische AIDS Gesellschaft (ÖAG) als medizinische Fachgesellschaft den Einsatz der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) im Kampf gegen ...
Für die Behandlung von Erkrankungen durch Clostridioides difficile wird heute Metronidazol nicht mehr oder nur noch in Ausnahmefällen empfohlen. Was es sonst zu beachten gibt, erklärte ...
Von 23. bis 27. Oktober 2022 fand einer der beiden renommierten europäischen HIV-Kongresse statt, die „Conference on HIV Drug Therapy“. Der Kongress wechselt sich jedes Jahr mit der ...
Eine Leitlinie der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID) aus dem April 2022 zur Behandlung von multiresistenten gramnegativen Erregern bietet, ...
Menschen mit metabolischen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, nichtalkoholischer Fettlebererkrankung und Diabetes haben ein höheres Risiko für schwere Covid-19-Erkrankungen ...
Dexamethason war die erste Therapieoption, welche eine signifikante Reduktion der Mortalitätsraten bei schwerer Covid-19-Erkrankung erzielen konnte. Die Hintergründe des Therapieerfolgs ...
Bisherige präklinische und klinische Daten konnten zeigen, dass das Polysaccharid aus Rotalgen Iota-Carrageenan eine breite virusblockierende Aktivität gegen alle Varianten von SARS-CoV- ...
Das lang anhaltende Dogma einer sterilen Blase konnte in den letzten Jahren durch die Weiterentwicklung von Sequenzierungstechniken, wie dem Next-Generation Sequencing (NGS), widerlegt ...
Von 29. Juli bis 2. August 2022 fand die 24. Internationale AIDS Conference statt – der weltweit größte Kongress rund um HIV/Aids. Der Kongress (kurz AIDS2022 genannt) wurde zwar als ...
Mitte Februar dieses Jahres hatten britische Gesundheitsbehörden eine ungewöhnliche Häufung von Hepatitiden bei Kindern gemeldet. Auffällig war, dass bei keinem der Kinder die ...
HI-Viren mit allen bekannten Subtypen entspringen speziesübergreifenden Transmissionen von Retroviren zentralafrikanischer Primaten auf den Menschen. Am erfolgreichsten zeigten sich ...
Der aus Österreich stammende Infektiologe Univ.-Prof. Dr. Emil Reisinger, der heute in Deutschland wirkt, spannte einen Bogen von der heutigen Situation der Pandemie zu möglichen ...