
Autochthone Tropeninfektionen
Ein elfjähriger Knabe präsentiert sich mit Schmerzen und einer Schwellung im Bereich des Sternums und erhält eine komplette Diagnostik gebahnt auf das Vorliegen eines malignen Sarkoms, ...
1973 haben Forscher erstmals auf einen Zusammenhang zwischen humanen Papillomaviren (HPV) und Gebärmutterhalskrebs aufmerksam gemacht. 2008 hat Harald zur Hausen für diese Entdeckung den ...
Österreich war das erste Land weltweit, das die genderneutrale HPV(humanes Papillomavirus)-Impfung empfohlen hat. Inzwischen ist durch mehrere Studien bestätigt: Die HPV-Impfung führt zu ...
Die mRNA-Impfungen gegen SARS-CoV-2 wurden bereits Tausenden von Kindern verabreicht. Symptome nach einer SARS-CoV-2-mRNA-Impfung mit Comirnaty® traten in der CoVacU5-Studie mit 7806 ...
Die Therapie der Hepatitis B und der Hepatitis D stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Deshalb werden verschiedene neue Behandlungsansätze diskutiert und neue Medikamente in ...
Virale Hepatitiden sind weltweit ein bedeutendes gesundheitspolitisches Problem. Es wird eine globale Mortalität von 1,19 Millionen Personen/Jahr geschätzt. Die WHO erklärte 2017 die ...
HIV-Infektionen, die erst zu einem späten Zeitpunkt im Infektionsverlauf diagnostiziert werden, stellen das Gesundheitssystem, behandelnde Ärzt*innen und Menschen mit HIV vor anhaltende ...
Unter dem Titel „HIV und AIDS – (k)eine Generationsfrage“ fand vom 23. bis 25. März 2023 der 11. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress, kurz DÖAK, statt. Über 1000 Menschen kamen nach ...
Die Geschichte der wissenschaftlichen Medizin ist viel länger als gemeinhin angenommen. Sie begann nämlich schon im alten Ägypten, wie im faszinierenden Eröffnungsvortrag des ÖIK von ...
mRNA-basierte Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 wurden sehr schnell entwickelt und beschleunigt zugelassen. Während in den Zulassungsstudien keine schwerwiegenden Nebenwirkungen aufgetreten ...
Lymphogranuloma venereum wird durch Chlamydia trachomatisSerovar L1, L2 oder L3 verursacht und ist eine Geschlechtskrankheit. Vor knapp 20 Jahren begann eine Lymphogranuloma-venereum- ...
Die Lebenserwartung von Menschen, die mit HIV leben, ist sehr hoch, auch infizieren sich zunehmend Personen in mittlerem Alter mit HIV. Beides führt zu einer alternden Population von ...
Long Covid tritt bei 2–25% der Kinder und Jugendlichen nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf. Typisch sind respiratorische Beschwerden wie Husten, Dyspnoe und Belastungsintoleranz, wobei ...
Von 19. bis 23. Februar 2023 fand im US-amerikanischen Seattle die CROI, die „Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections“, statt und feierte ihr 30-Jahre-Jubiläum. Nicht nur ...
Gerade Patient*innen unter immunsuppressiver Therapie – wie es bei vielen Betroffenen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen der Fall ist – sollten vor Infektionen geschützt sein. ...
Dank neuer Entwicklungen im Bereich der passiven wie auch aktiven Immunisierung gegen RSV stehen in der Praxis erfolgversprechende Konzepte zur Verfügung, um besonders vulnerable Gruppen ...
Frauen mit rheumatischen Erkrankungen im gebärfähigen Alter sollte dringend eine Covid-19-Impfung empfohlen werden. Denn Ungeimpfte, die in der Schwangerschaft an Covid-19 erkranken, ...
Bereits seit Jahren befürwortet und fördert die Österreichische AIDS Gesellschaft (ÖAG) als medizinische Fachgesellschaft den Einsatz der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) im Kampf gegen ...
Für die Behandlung von Erkrankungen durch Clostridioides difficile wird heute Metronidazol nicht mehr oder nur noch in Ausnahmefällen empfohlen. Was es sonst zu beachten gibt, erklärte ...
Von 23. bis 27. Oktober 2022 fand einer der beiden renommierten europäischen HIV-Kongresse statt, die „Conference on HIV Drug Therapy“. Der Kongress wechselt sich jedes Jahr mit der ...
Fach- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung spielt in der modernen Medizin eine immer größer werdende Rolle.
Ab sofort finden Sie daher sämtliche Inhalte unseres „kleinen“ Spezial-Portals für Allgemeinmedizin
allgemeineplus.at auf unserem „großen“
Portal universimed.com.
Universimed.com bietet Inhalte aus 20 medizinischen
Fachbereichen, auch aus der Allgemeinmedizin.
Mit Ihrem Login können Sie zukünftig alle Inhalte unseres Portals nutzen. Sie müssen nichts weiter tun, als sich wie gewohnt einzuloggen.