© deagreez - stock.adobe.com

«Wir gehen heute individueller auf die Patient:innen ein»

Schizophrenie: Therapie durch gezielte Auswahl der Medikamente und Einbindung von Angehörigen und Peers

In den vergangenen Jahren hat es nicht die Erfolge bei der Entwicklung neuer Medikamente gegeben, die sich Schizophrenieforscher gewünscht haben. Trotzdem kann den Patient:innen heute besser geholfen werden, und sie haben eine höhere Lebensqualität. Wir sprachen mit Prof. Dr. med. Gregor Hasler, Präsident der Schweizer Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS).

G. Hasler: Ende der 1990er-Jahre gab es schon die ersten Antipsychotika der zweiten Generation. Endlich konnten wir vielen Patient:innen die lästigen extrapyramidalen Symptome und Spätdyskinesien ersparen. Vieles war aber noch unklar, und es kam einem manchmal so vor, als tappe man im Dunkeln. Bei einigen Patient:innen erreichten wir eine vollständige Remission, aber es kam auch vor, dass wir mehrere Präparate ausprobierten, bis wir eines gefunden hatten, das wirkte. Das ist leider heute auch noch so. Damals hoffte man, Subtypen zu finden, die den Verlauf und das Ansprechen auf die Medikamente vorhersagen könnten. Leider ergab sich hier wenig. Man versuchte dann, mithilfe von Magnetresonanztomografie (MRT) oder Genanalysen die Pathogenese und Heterogenität der Krankheit besser zu verstehen und die Therapie anzupassen, aber auch hier erfüllten sich bis jetzt die Hoffnungen nicht.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top