© tilialucida - stock.adobe.com

96. Jahresversammlung der DGHNO

Die Rolle der HNO in der interdisziplinären Post-Covid-19-Versorgung

Patienten mit einem Post-Covid-19-Syndrom weisen häufig eine Vielzahl an verschiedenen Symptomen auf, die jedoch bisher kaum an zentralen Anlaufstellen therapiert wurden. Gleichzeitig ist der Leidensdruck der Patienten dabei sehr hoch. Am Universitätsklinikum Regensburg wurde daher versucht, die Patienten multidisziplinär entsprechend ihrer Beschwerden anzubinden.

Eine Covid-19-Erkrankung geht mit einer Vielzahl an verschiedenen Symptomen einher. Häufig kommt es nach der Erkrankung zu einer zeitnahen, spontanen Erholung dieser Beschwerden. Ab einer Persistenz der Symptome über mindestens 4 Wochen spricht man vom Long-Covid-19-Syndrom, ab einer Persistenz von mindestens drei Monaten vom Post-Covid-19-Syndrom (Abb.1).1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top