© muhammad - stock.adobe.com

Herzrhythmusüberwachung im Wandel

Smartphones, Wearables & Co – brauchen wir noch Holter-EKGs und Loop-Rekorder?

Die diagnostische Landschaft der Herzrhythmusüberwachung befindet sich derzeit in einem grundlegenden Wandel. Neben klassischen Verfahren wie dem Holter-EKG, EKG-Patches und implantierbaren Loop-Rekordern treten zunehmend mobile Endgeräte wie Smartwatches in den klinischen Fokus. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte vorangetrieben, sondern auch durch ein wachsendes Bedürfnis nach niedrigschwelliger und kontinuierlicher Diagnostik.

Die derzeit für die Herzrhythmusüberwachung verfügbaren diagnostischen Systeme lassen sich wie folgt differenzieren: Das Holter-EKG gilt als etabliertes Mittel zur nichtinvasiven Rhythmusdiagnostik, ist jedoch in seiner Aussagekraft begrenzt. Damit eine Arrhythmie erkannt werden kann, muss sie während des kurzen Aufzeichnungszeitraums von typischerweise 24 bis 96 Stunden auftreten. Diese zeitliche Begrenzung macht das Verfahren insbesondere bei seltenen oder asymptomatischen Episoden anfällig für falsch negative Befunde. EKG-Patches ermöglichen eine längere und für den Patienten angenehmere Überwachung, sind einfach in der Handhabung und bieten zunehmend durch künstliche Intelligenz (KI) gestützte Auswertung. Implantierbare Loop-Rekorder (ILR) wiederum stellen die invasive, aber effektivste Langzeitlösung bei unklaren Synkopen oder paroxysmalen Arrhythmien dar. ILR sind gleichzeitig jedoch das mit Abstand teuerste Rhythmusdiagnostiktool. Jede dieser Methoden besitzt spezifische Stärken und Limitationen im Hinblick auf Indikation, Anwendung und Zielgruppe.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top