© kittyfly - stock.adobe.com

Blutdruckzielwerte unter 130/80mmHg empfohlen

Hypertoniezielwerte mittels Lebensstil, medikamentöser Kombinationstherapie und renaler Denervierung erreichen

Die Empfehlungen der European Society of Cardiology (ESC), der European Stroke Organisation (ESO) und der European Society of Endocrinology (ESE) 2024 in den gemeinsamen Leitlinien zum Management von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie unterscheiden sich von den Empfehlungen der europäischen Blutdruckgesellschaft (ESH) aus dem Jahr 2023.1,2 Insbesondere in der Definition von Bluthochdruck bestehen Unterschiede. Das Behandlungsziel wird von beiden Gesellschaften auf unter 130/80mmHg festgelegt.

Das Management des Bluthochdrucks beginnt mit der Diagnose. Dafür werden automatisierte Messungen mittels Oberarmmanschette empfohlen“, so Priv.-Doz. Dr. Thomas Weber, Abteilung Innere Medizin II, Klinikum Wels-Grieskirchen, und derzeitiger Präsident der European Society of Hypertensiology. Für die Diagnostik eines Bluthochdrucks sollten nur validierte Geräte eingesetzt werden. Der Experte weist jedoch darauf hin, dass die meisten aktuell auf dem Markt befindlichen Devices nicht validiert sind und folglich auch nicht eingesetzt werden sollten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top