
Vielversprechende Ergebnisse mit Imetelstat
Imetelstat ist ein Telomerase-Inhibitor, der auf Zellen mit kurzen Telomeren und aktiver Telomerase abzielt. Beide Eigenschaften werden bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen (MDS) in allen Krankheitsstadien beobachtet.
In der Phase II/III-Studie IMerge wird der Einsatz von Imetelstat bei MDS-Patienten mit niedrigem Risiko (LR-MDS) untersucht, die keine del(5q) aufweisen, auf eine Erythrozytentransfusion angewiesen sind und auf eine Behandlung mit Erythropoese-stimulierenden Substanzen (ESA) refraktär sind oder relapsieren. Am EHA-Kongress wurden die Ergebnisse des einarmigen, offenen Phase-II-Teils der Studie nach einem medianen Follow-up von 24 Monaten präsentiert. Der primäre Studienendpunkt war die 8-Wochen-Rate der Unabhängigkeit von Erythrozytentransfusionen (RBC-TI). Sekundäre Endpunkte umfassten die 24-Wochen-RBC-TI-Rate, die Dauer der RBC-TI und die erythroide hämatologische Verbesserung (HI-E).
In der Studie erhielten 38 Patienten Imetelstat (7,5 mg/kg i.v., q4w). Die mediane Behandlungsdauer betrug im Median 8,5 Monate. Die Patienten erhielten median 9 Behandlungszyklen. 42% Der Patienten erreichten einen 8-wöchigen RBC-TI, 32% einen 24-wöchigen RBC-TI und 29% waren mehr als 1 Jahr transfusionsfrei. Das längste transfusionsfreie Intervall betrug 2,7 Jahre. Im Median belief sich die RBC-TI-Dauer auf 88,0 Wochen (95% CI: 23,1–140,9). Eine HI-E wurde bei 68% der Patienten beobachtet, die Dauer betrug im Median 92,7 Wochen. Bei 11 Patienten wurden zu Beginn der Studie Mutationen im SF3B1-Gen festgestellt. 10 der 11 Patienten wiesen nach der Behandlung eine Reduktion der SF3B1-Varianten-Allel-Frequenz (VAF) auf. Je größer die Reduktion der SF3B1-VAF war, desto länger war die Dauer der RBC-TI. Dies weist auf eine mögliche krankheitsmodifizierende Wirkung von Imetelstat hin, so die Schlussfolgerung der Autoren. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Ereignisse waren überschaubare und reversible Zytopenien vom Grad 3/4.
Fazit
Die Behandlung von LR-MDS-Patienten mit Imetelstat führte zu einer hohen Rate der 8-wöchigen RBC-TI (42%) und der HI-E (68%). Die mediane RBC-TI-Dauer betrug 88 Wochen, die längste bisher gemeldete bei non-del(5q) LR-MDS. Der doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-III-Teil von IMerge rekrutiert derzeit Patienten.
Quelle: Platzbecker U et al.: Treatment with imetelstat provides durable transfusion independence (TI) in heavily transfused non-del(5q) lower risk mds (LR-MDS) relapsed/refractory (R/R) to erythropoiesis stimulating agents (ESA). EHA 2020, Abstr. #S183
Bericht: Dr. Nicole Leitner
Das könnte Sie auch interessieren:
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Heilung für das multiple Myelom?
Fortschritte des Wissens zur Pathogenese des multiplen Myeloms (MM) und die davon abgeleitete Entwicklung neuer Behandlungsformen haben zu einer signifikanten Steigerung des Überlebens ...
Interessante Daten zu neuen Therapieoptionen
Am hämatologischen Jahreskongress der American Society of Hematology (ASH) wurden Updates von Studien wie TRIANGLE und POLARIX präsentiert, ohne dass sich hierbei grundlegende neue ...