© Getty Images/iStockphoto

Umwelt- und genetische Risikofaktoren bei venösen Thrombosen

Erweiterter Risikoscore für das Auftreten von venösen Thrombosen

<p class="article-intro">Die venöse Thrombose (VT) entsteht aus einem Zusammenspiel ungünstiger Bedingungen im Umfeld und in der Genetik, erklärte Pierre Suchon, Marseille/ Frankreich, beim Kongress der ISTH in Berlin. Bekannte Risikofaktoren für die Thrombophilie seien Mangel an Antithrombin, Protein C und Protein S, eine Faktor-V-Leiden- und die Prothrombinmutation.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Das Screening nach einem Thrombophiliedefekt in Familien mit VT-Risiko sei aber nicht ausreichend, so Suchon mit Blick auf die Ergebnisse der Studie MARFAST (MARseilles Family Associaton Study). In einer Auswertung der erweiterten Studie wurde der Frage nach einer Verbesserung der Risikoeinsch&auml;tzung durch Integration von Umweltfaktoren und genetischen Risikofaktoren nachgegangen (ISTH-Abstr. #OC48.1).<br /><br /> Insgesamt wurden von 1990 bis 2013 651 Probanden mit Thrombophiliedefekten eingeschlossen und zudem 2214 Verwandte (1485 Verwandte ersten Grades) untersucht. Die Verwandten wurden in drei Gruppen &ndash; kein Defekt (39 % ), milde Thrombophilie (45 % ) und schwere Thrombophilie (15 % ) &ndash; unterteilt. Im Ergebnis zeigte sich ein erh&ouml;htes Risiko f&uuml;r die Entwicklung von VT in allen drei Thrombophiliekohorten durch einen erh&ouml;hten BMI (Body- Mass-Index) und das Rauchen. Bei den genetischen Polymorphismen wurden die SNP FGG rs2066865, F11 rs2036914 und F11 rs2289252 als Risikofaktoren identifiziert. Die Zugeh&ouml;rigkeit zur Blutgruppe A, B oder AB wurde in einer multivariaten Analyse ebenfalls mit einem erh&ouml;hten Risiko f&uuml;r VT in Verbindung gebracht. Ein Risikoscore (Tab. 1), berechnet unter Einbezug von Mutationen, Blutgruppe, BMI und Raucherstatus, sagte ein um das 9-Fache erh&ouml;htes Risiko f&uuml;r eine VT bei Vorliegen einer schweren Thrombophilie voraus, wenn drei oder mehr Score-Punkte erreicht wurden (Abb. 1).</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2017_Jatros_Onko_1705_Weblinks_s18_tab1.jpg" alt="" width="1516" height="710" /></p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2017_Jatros_Onko_1705_Weblinks_s18_abb1.jpg" alt="" width="1516" height="809" /></p> <p><span class="link-color"><a class="article-link" href="../fachthemen/8791" data-locked="0">zur&uuml;ck zum Themenschwerpunkt zum ISTH 2017 Congress</a></span></p></p>
Back to top