© Getty Images/iStockphoto

Polycythaemia vera

Bessere Krankheitskontrolle bei Niedrigrisikopatienten durch Ropeginterferon

In internationalen Leitlinien wird derzeit die Phlebotomie als einzige zytoreduktive Maßnahme bei Patienten mit Polycythaemia vera (PV) mit niedrigem Risiko empfohlen. Die Gabe von Ropeginterferon führt zu einer besseren Kontrolle des Hämatokrits, was auch eine Reduktion der Aderlässe bewirkt.

In der randomisierten Phase-II-Studie LOW-PV wurde untersucht, ob PV-Patienten mit niedrigem Risiko von Ropeginterferon-α2b mit Phlebotomie bei Bedarf zur Kontrolle des Hämatokrits (HCT) besser profitieren als von einer alleinigen stringenten monatlichen Phlebotomie. Primärer Endpunkt der Studie war der Anteil an Patienten mit Ansprechen, definiert als medianem HCT <45% in Abwesenheit von Krankheitsprogression, nach 12 Monaten. Beim EHA-Kongress wurde die Auswertung der ersten 100 Patienten präsentiert.
Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt: 85% versus 60% der Patienten sprachen auf die Therapie an (OR: 3,5; 95% CI: 1,3–10,4). Eine Kontrolle des HCT wurde bei 84% versus 66% der Patienten erreicht. Ein Progress der Erkrankung wurde von 0% versus 8% der Patienten berichtet. Die Anzahl an Phlebotomien konnte im Ropeginterferon-Arm gesenkt werden und es gibt bereits Hinweise auf eine bessere Lebensqualität der Patienten. Mit dem herausragenden Ergebnis war es möglich, die Rekrutierung von neuen Patienten zu stoppen.
Die höhere Wirksamkeit mit Ropeginterferon war von einem häufigeren Auftreten von Nebenwirkungen begleitet. Im experimentellen Arm wurden bei 78% versus 42% im Standard-Arm Nebenwirkungen beobachtet. Therapie-assoziierte Nebenwirkungen traten bei 48% versus 6%, Grad 3 und schwere Nebenwirkungen bei 6% versus 8% der Patienten auf.

Fazit

In der Interimsanalyse der LOW-PV-Studie konnte der Nutzen einer Ropeginterferon-Behandlung bei PV-Patienten mit niedrigem Risiko gezeigt werden. Die Studie wurde früh gestoppt und die Veröffentlichung weiterer Ergebnisse ist für das Ende der 2-jährigen Nachbeobachtungszeit geplant.

Quelle: Barbui T et al.: Phase II randomized clinical trial comparing ropeginterferon versus phlebotomy in low-risk patients with polycythemia vera. Results of the pre-planned interim analysis of LOW-PV trial. EHA 2020, Abstr. #LB2602

Bericht: Dr. Ine Schmale

Back to top