© Christian Fexa

„Precision diabetes“: auf dem Weg zur personalisierten Diabetestherapie

Eine personalisierte Therapie soll die Erfolgebei Patient:innen mit Diabetes mellitus verbessern, was insbesonderebei monogenetischen Diabetesformen auch erreicht werden konnte. In bestimmten Populationen kann aber selbst die scheinbar einfache Differenzialdiagnose zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes herausfordernd sein.

Unter dem Schlagwort „precision diabetes“ werden Strategien zusammengefasst, das Diabetesmanagement an die individuellen Patientenbedürfnisse anzupassen, so Prof. Dr. Andrew Hattersley von der University of Exeter. Dieses Vorgehen soll patientenzentriert und praktikabel sein. Für einen kleinen Teil der Diabetespopulation hat der personalisierte Ansatz bereits zu einer dramatischen Verbesserung ihrer Situation geführt. Dies sind Patient:innen, deren Diabetes auf eine monogenetische Ursache zurückgeführt und kausal behandelt werden kann. So stellte sich heraus, dass in 50% der Fälle neonataler Diabetes seine Ursache in einer Mutation in einem Gen hat, das für die Kir6.2-Subunit an ATP-sensitiven Kaliumkanälen codiert.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top