
©
Getty Images/iStockphoto
Nasales Glukagon als therapeutische Alternative bei Insulin-induzierten Hypoglykämien
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
04.10.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Im Rahmen der Jahrestagung der EASD in Berlin wurden Daten zu nasalem Glukagon (3mg synthetisches Glukagon als Trockenpulver-Spray zur einmaligen Anwendung) als therapeutische Alternative vorgestellt.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Schwere Hypoglykämien gehören zu den wichtigsten Nebenwirkungen einer Insulintherapie. Zur medikamentösen Behandlung steht Glukagon in Form einer intramuskulären Injektion zur Verfügung. Das derzeit am Markt erhältliche Präparat muss jedoch vor der Anwendung resuspendiert werden. In der Aufregung einer Notfallsituation kann dies für die Anwender, z.B. Angehörige, schwierig durchzuführen sein. Nun wurde der Einsatz von nasalem Glukagon in Form von 3mg synthetischem Glukagon als Trockenpulver-Spray zur einmaligen Anwendung untersucht.</p> <p>In einer randomisierten Cross-over-Studie an Erwachsenen Typ-1-Diabetikern wurden eine Hypoglykämie (Blutglukose <3,3mmol/l) mittels intravenöser Insulininfusion induziert. 5 Minuten nach Ende der Insulininfusion erhielten die Probanden entweder 3mg nasales Glukagon oder 1mg Glukagon als intramuskuläre Injektion. In der zweiten Studienphase erhielten die Teilnehmer dann die jeweils andere Applikationsform. Von den 66 Studienteilnehmern, die beide Studienphasen durchlaufen hatten, lag der Therapieerfolg bei 100 % . Die mediane Zeitdauer bis zum Behandlungserfolg lag unter nasalem Glukagon bei 11,4 Minuten, unter intramuskulärem Glukagon bei 9,8 Minuten. Die Studie bestätigte damit die Nichtunterlegenheit von nasalem Glukagon gegenüber der Injektion. Unerwünschte Ereignisse, die unter nasalem Glukagon mit einer Inzidenz von ≥10 % auftraten, waren wässrige Augen, Jucken oder Verstopfung der Nase, Nasenrinnen, Niesen, Augenrötungen oder Jucken der Augen oder in der Kehle. Nasales Glukagon erscheint damit laut Studienautoren ebenso sicher und effektiv zu sein wie die intramuskuläre Gabe von Glukagon und könnte eine attraktive therapeutische Alternative als Notfallmedikament bei Insulin-induzierten Hypoglykämien darstellen.</p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: Suico J et al.: Nasal glucagon: a viable alternative to treat insulin-induced hypoglycaemia in adults with type 1 diabetes. EASD 2018, Abstract #150; Oral Presentation by Leona Plum-Moerschel
</p>