Kontinuierliche Glukosemessung, Insulinpumpen, künstliche Bauchspeicheldrüse

Hypoglykämie: Vorteile und Limitationen von moderner Diabetestechnologie

Hypoglykämie ist eine gefürchtete Begleiterscheinung bei Diabetes mellitus, welche insbesondere bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1, aber auch bei Menschen mit lange bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 unter Insulintherapie auftreten kann. Die Angst vor einer Hypoglykämie, vor allem bei Personen, die schon einmal eine schwere Hypoglykämie mit Bewusstlosigkeit hatten, verhindert in vielen Fällen eine gute Blutzuckereinstellung.

In den letzten Jahren kam es sowohl aufseiten der Diabetestechnologie (kontinuierliche Glukosemessung –CGM, Insulinpumpen, automatisierte Insulinabgabesysteme – AIS, auch „künstliche Bauchspeicheldrüse“ genannt) als auch aufseiten der medikamentösen Therapie (moderne Insulinanaloga, neuartige Glukagonformulierungen, orale Antidiabetika mit geringem Hypoglykämiepotenzial) zu vielen Neuentwicklungen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top